Einzelne Areale inkl. Serum
Einzelne Areale wie Oberlippe, Nasolabialfalte, Zornesfalte....
Nach erfolgter Behandlung ist es erforderlich das Serum, welches wir Ihnen mitgeben, über einen Zeitraum von 24 Stunden, in 1-2 Stunden Abständen aufzutragen.
Ab 24 Stunden, nach der Behandlung, beginnen Sie mit der Pflegecreme, welche wir für Ihr Hautanliegen empfehlen. Diese sollte in die tägliche Pflegeroutine integriert werden.
Nach ca 2-4 Wochen wird ein Kontrolltermin für das erste Ergebnis vereinbart. Hier vergleichen wir gemeinsam, das Vorher/Nachher Foto und legen weitere Vorgehensweisen fest.Bildbasierte Hautanalyse +Erstbehandlung
Die bildbasierte Hautanalyse mit HD-Kamera ist ein präzises, objektives Verfahren, um den aktuellen Zustand der Haut im Detail zu erfassen. Sie dient als Grundlage für eine individuell abgestimmte Erstbehandlung und ermöglicht es, Hautbedürfnisse klar zu erkennen, statt sie nur zu schätzen. Die Analyse bildet damit den ersten Schritt für alle, die eine fundierte und wirksame Herangehensweise an ihre Hautpflege wünschen.
Zu Beginn findet ein kurzes, strukturiertes Vorgespräch statt. Hier werden persönliche Hautziele, bisherige Pflegegewohnheiten, mögliche Unverträglichkeiten und relevante Einflüsse besprochen, die das Hautbild beeinflussen können. Dazu zählen unter anderem Stress, Umwelteinflüsse, Ernährung, Hormone oder vorangegangene kosmetische Behandlungen. Diese Informationen sind wichtig, um die späteren Messergebnisse korrekt einzuordnen und individuelle Zusammenhänge besser zu verstehen.
Die Aufnahmen mit der HD-Kamera erfolgen berührungslos. Das Gerät nutzt verschiedene Lichtmodi, um unterschiedliche Ebenen und Strukturen der Haut sichtbar zu machen. Weißlicht zeigt die Oberfläche, polarisiertes Licht hebt Gefäßstrukturen und Rötungen hervor, während UV-Licht tiefere Pigmentschichten, Sonnenschäden und beginnende Strukturveränderungen sichtbar macht. Die hochauflösenden Vergrößerungen ermöglichen zudem eine genaue Betrachtung von Poren, Linien und Hauttextur.
Die Software erstellt aus diesen Aufnahmen ein umfangreiches Hautprofil. Folgende Parameter können je nach Sensorauswertung und Lichtmodi sichtbar werden:
Feuchtigkeit:
Die Analyse zeigt, ob die Haut ausreichend hydratisiert ist oder ob sie Feuchtigkeitsmangel aufweist. Dieser Wert ist essenziell, da Feuchtigkeitsdefizite Spannungsgefühle, Trockenheit, raue Stellen oder eine schwächere Schutzbarriere begünstigen können.
Sebum- und Lipidbalance:
Eine unausgeglichene Talgproduktion kann zu Glanz, Unreinheiten oder einer instabilen Hautbarriere führen. Die Analyse zeigt, ob und wo die Haut über- oder unterproduziert, was Rückschlüsse auf geeignete Pflegeprodukte zulässt.
Porenstruktur und Hauttextur:
Die Kamera macht sichtbar, wie vergrößert, verstopft oder unregelmäßig die Poren sind. Ebenso werden Rauigkeit, Verhornungsneigung oder strukturelle Unebenheiten erkennbar.
Pigmentierung und UV-Schäden:
Die Hautanalyse kann tieferliegende Pigmentverschiebungen identifizieren, die später zu sichtbaren Flecken führen. Auch frühe Anzeichen lichtbedingter Hautschäden können sichtbar werden.
Faltenanalyse:
Feine Linien und tiefere Falten werden getrennt betrachtet. Die Software zeigt, ob Falten vorwiegend durch Mimik, Trockenheit oder Strukturverlust entstanden sind.
Kollagen- und Elastizitätsstatus:
Anhand der Lichtreflexion und Hautoberflächenstruktur können Hinweise darauf gewonnen werden, wie gut die Haut in der Tiefe abgestützt ist. Erste Zeichen nachlassender Festigkeit oder Elastizität werden erkennbar.
Empfindlichkeiten und Gefäßmuster:
Rötungen, Reizungen, erweiterte Gefäße oder lokale Sensibilitäten lassen Rückschlüsse auf die Belastbarkeit der Haut zu.
Nach der Datenerfassung folgt die ausführliche Besprechung. Die Kundin oder der Kunde erhält eine klare, verständliche Erklärung aller relevanten Hautparameter. Ziel ist es, nachvollziehbar zu erklären, welche Faktoren zusammenwirken und welche Maßnahmen sinnvoll sind, um die Haut zu unterstützen. Die Ergebnisse bieten eine objektive Grundlage für einen individuellen Pflege- und Behandlungsplan.
Direkt im Anschluss erfolgt die Erstbehandlung. Sie richtet sich vollständig nach den zuvor ermittelten Bedürfnissen und kann hydratisierende, beruhigende, ausgleichende oder strukturverbessernde Elemente enthalten. Die Behandlung wird so aufgebaut, dass die Haut weder überfordert noch unterversorgt wird, sondern gezielt stabilisiert und unterstützt wird. Die Erstbehandlung bildet damit den Einstieg in eine systematische und langfristige Hautpflege, die auf fundierten Daten beruht.
Zum Abschluss erhält die Kundin bzw. der Kunde eine Empfehlung für eine sinnvolle Heimpflege sowie Hinweise zu möglichen weiteren Behandlungsschritten. Diese Empfehlungen orientieren sich ausschließlich am tatsächlichen Hautzustand und verfolgen das Ziel, die Haut langfristig zu verbessern, anstatt kurzfristige Effekte zu erzeugen.
Diese Leistung ist besonders geeignet für Neukund*innen, die ihre Haut gründlich kennenlernen möchten, für Personen mit unklaren Hautproblemen oder für alle, die ihre Hautpflege nachhaltig und datenbasiert optimieren möchten.
Wichtig: Für eine zuverlässige und unverfälschte Analyse ist es wichtig, dass die Haut in einem möglichst natürlichen Zustand erfasst wird. Bitte kommen Sie ungeschminkt zum Termin und tragen Sie mindestens drei Stunden vorher keine Produkte im Gesicht auf. Dazu zählen Tagespflege, Seren, Sonnenschutz, Primer, Foundation, BB- oder CC-Cremes sowie ölhaltige Rückstände.